BERICHTE
BKU Mitglieder beim Gottesdienst im Dom
Foto: DG Köln
Auf Einladung des ehemaligen Kölner Dompropstes, Prälat Gerd Bachner, konnten die Mitglieder der BKU Diözesangruppe Köln am Dritten Adventssonntag, dem 13.12.2020 an einer Heiligen Messe im Hohen Dom zu Köln teilnehmen.
Geschichten aus dem Dom
Zoom-Videokonferenz als digitaler Mittagstisch.
Beim ersten digitalen Mittagsstammtisch der Diözesangruppe Köln am 8. Sezember 2020 war mit Prälat Gerd Bachner der ehemalige Dompropst zu Gast. Er berichtete über viele interessante Höheunkte aus seiner Amtszeit am Hohen Dom zu Köln. Mehr
KI und Robotik beim Mittagstisch
Foto: pixabay
„Robotik & Künstliche Intelligenz – KEEP CALM and DON’T PANIC“, das ist das Thema des BKU Mittagstisches am 23. April 2020 um 12 Uhr im Kölner Bauhaus Schreckenskammer.
Mehr
Domsyndikus am Mittagstisch
Beim fünften Mittagstisch der DG Köln in diesem Jahr, war am 7. November Carsten Laschet im Brauhaus Schreckenskammer in Köln zu Gast. Er berichtete über sein spannendes Amt als Domsyndikus. Mehr
Mitgliederversammlung der DG Köln
Die Mitgliederversammlung der Diözesangruppe Köln fand am 30.10.2019 in der Pfarrkirche St. Theodor von Pfarrer Franz Meurer statt. Mit mehr als 50 Mitgliedern und Gästen war die Versammlung sehr gut besucht. Mehr
Aus dem Leben eines Weihbischofs
Der Kölner Weihbischof Ansgar Puff war im Juli zu Gast beim Mittagstisch der Diözesangruppe Köln in der Gaststätte „Schreckenskammer“. Mehr
Die Könige im Mittelpunkt
In seinem Umfeld als Diakon ist Ralf Knoblauch häufig in den sozialen Brennpunkten tätig. Manche Begegnung beschäftigt ihn und manche Thematik will verarbeitet werden. So nutzt er die Zeit des morgendlichen Gebetes um einen König zu fertigen, berichtete er beim BKU Mittagstisch im Mai. Mehr
Starkes Marktpotenzial
Michael Wenge, Hauptgeschäftsführer der Bergischen Industrie- und Handelskammer, berichtete beim Mittagstisch der DG Köln im Januar über das Bergische Städtedreieck Wuppertal-Solingen-Remscheid. Mehr
BKU im Kloster
Die Einkehrtage der DG Köln fanden vom 20. Februar bis 22. Februar 2019 in der Benediktinerabtei Maria Laach statt. Mehr
Journalismus im Schatten des Doms
Mittagstisch der Kölner DG in der Schreckenskammer
"Hidden champions" heißen sie in der Wirtschaftswelt. Auch bei Medien gibt es solche Perlen - wie das Domradio. Hermann-Josef Johanns gab beim Mittagstisch Einblick in die tägliche Arbeit, die besonderen Herausforderungen und die Erfolge des Mediums. Mehr
Katholische Schulen – notwendig und sehr beliebt!
Dr. Michael Gude vom Vorstand der DG Köln mit der Gastreferentin, Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke
Warum sind katholische Schulen notwendig - und sehr beliebt? Mit dieser Frage beschäftigte sich die BKU Diözesangruppe Köln bei ihrer „Mittagstisch-Veranstaltung mit Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke. Sie ist als Hauptabteilungsleiterin im Erzbistum Köln für den Bereich Schule und Hochschule zuständig. Mehr
Professor Maus gratuliert Dr. Markus Hofmann
Dr. Markus Hofmann, neuer Generalvikar der Erzdiözese Köln
„Wir freuen uns sehr über die Berufung unseres langjährigen geistlichen Beraters, Monsignore Dr. Markus Hofmann, zum neuen Generalvikar der Erzdiözese Köln. Wir wünschen ihm von Herzen Gottes Segen für sein neues Aufgabengebiet“, so Professor Manfred Maus, Vorsitzender der DG Köln. Mehr
BKU Köln diskutiert über ethische Unternehmensführung
Prof. Manfred Maus (Vors. DG Köln), Dr. Norbert Reuber (Gastgeber), Prof. Dr. Justinus Pech, Tobias Graff von Bernstoff
Ist Ethik noch ein Bestandteil einer verantwortungs- bewussten Unternehmenskultur? Schon beim kurzen Blick in die Tageszeitung könnte man darüber ins Zweifeln geraten: Skandale im Banken-Sektor, Enthüllungen in der Automobilbranche ¬ Bestechungen und Machtmissbrauch scheinen nicht nur in diesen Branchen an der Tagesordnung zu sein. Ideen und Werte treten scheinbar in den Hintergrund. Doch Ehrlichkeit und Moral sollten auch heute wesentliche Bestandteile einer gesunden Unternehmenskultur sein, denn sie führen nachweislich zu nachhaltigem Erfolg. Und das nicht nur in der Führungsetage, die Orientierung schaffen sollte, sondern auch bei den Mitarbeitern, die das ganze Unternehmen mittragen.
Die Frage, wie eine verantwortungsvolle ethische Unternehmungsführung gelingen kann, diskutierte die DG Köln mit Freunden und Gästen in der Kanzlei Hecker Werner Himmelreich. Mehr
NRW-Innenminister redet Tacheles
Hannelore Fischer (Leiterin des Käthe Kollwitz Museums), Herbert Reul (NRW-Innenminister) und Prof. Manfred Maus (Vorsitzender der DG Köln)
Eine lebendige Diskussion und spannende Impulse gab es bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der DG Köln. NRW-Innenminister Herbert Reul und Thomas Gäde, Geschäftsführer der Stiftung der Cellitinnen, waren zu Gast. Auf Einladung der Kreissparkasse Köln konnte die Versammlung in den Räumlichkeiten des Käthe Kollwitz Museum stattfinden - ein faszinierender Ort! Mehr
Kramp-Karrenbauer beim Kardinal-Höffner-Kreis
Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer war jetzt zu Gast beim Kardinal-Höffner-Kreis in Köln. Mehr
„Führen in kultureller Vielfalt – Durch kulturelle Vielfalt in Führung gehen“
Der fünfte christlich-muslimische Unternehmerdialog stand am 26. Oktober unter dem Thema „Führen in kultureller Vielfalt – Durch kulturelle Vielfalt in Führung gehen“. Ausgerichtet wurde diese Veranstaltung von den BKU-Diözesangruppen Köln, Bonn, Düsseldorf, Aachen. Werner Wenning, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bayer AG und langjähriges BKU-Mitglied, lud zum Diskurs ins Bayer Kasino Leverkusen, moderiert von Ingo Brüggenjürgen, Chefredakteur domradio.de. Mehr
Risiken und Nebenwirkungen der Nullzins-Wirtschaft
Prof. Dr. Carsten Wesselmann beim BKU Mittagstisch
Kein Blick in die Glaskugel, aber dafür viele Hintergrundinformationen und Ausblicke zur Nullzinspolitik der Zentralbanken - das gab es beim Mittagstisch mit dem Chefvolkswirt der Kreissparkasse Köln, Prof. Dr. Carsten Wesselmann. Mehr