4 Themen in 4 Wochen
Online-Veranstaltungsformat der DG Aachen
Es gibt derzeit viel, was sich ändert. Viele Fragen tauchen auf, angefangen bei Änderungen von Gesetzen, Einschränkungen, Reduzierungen des Lebens, ethischen Problemen bis hin zum großen Thema „Europa“, wirtschaftlichem Ausgleich und Solidarität. All dies zu thematisieren, ist unsere Aufgabe, an der auch wir in Aachen wir dranbleiben wollen – Damit wir dranbleiben und uns bildlich gesprochen nicht aus den Augen verlieren, laden wir Dich wie angekündigt zu unsere neuen online Format „4 Themen in 4 Wochen“ ein. Veranstaltungsübersicht und Anmeldebutton s.o. bei den Veranstaltungshinweisen.
Die Agenda für die Online-Treffen:
· 2 Min Begrüßung
· 10 Min. Impuls zum Thema
· 25 Minuten Austausch
· 10 Minuten allgemeine Themen und Verabschiedung
Goldener Boden
19.09.2019 - VIP Talk mit Hans Peter Wollseifer
Bildunterschrift
Wie geht es dem deutschen Handwerk? "Hervorragend", Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, beim VIP Talk in Kambach und freut scih über Umsatz auf Rekordniveau im Handwerk. Mehr
Digitalisierung im Einzelhandel
13.05.2019 Einzelhandel und Digitalisierung
In der Veranstaltungsreihe Wirtschaft in der Wirtschaft ging es im Mai um die Herausforderungen der Digitalisierung im Einzelhandel. Mehr
Ostergruß an Mitglieder und Freude der DG Aachen
Der Vorstand der DG Aachen wünscht ein frohes und gesegnetes Osterfest.
13.03.2019 Gute Gespräche in der Wirtschaft
Um die Vision eines vernetzten Aachens und digitale Marktplätze ging es bei der Veranstaltung unter dem Motto Wirtschaft in der Wirtschaft. Mehr
12.03. 2019 BKU Dialog mit der KAB
Nachhaltige Werte und eine erfolgreiche Unternehmensführung sind in unserem Wirtschaftssystem nur schwer miteinander zu verbinden. Dazu ging es in dem Vortrag von Tobias Daur. Mehr
02.03.2019 Stippvisite beim BKU
Es ist schon Tradition, das die Stadtgarde der Oecher Penn am Karnevalssamstag zum Eierlikör trinken beim BKU vorbeischaut. Mehr
21.02.2019 BKU Dialog - VIP Talk Kambach
Wie sicher ist Deutschland im Kontext der Cyberangriffe? Geht es nach Generalmajor Michael Vetter, Stabschef des Kommandos Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr, müsse die Sicherheit neu gedacht werden; nicht nur für die Streitkräfte, sondern für alle Behörden und Organisationen, die für sichere Infrastrukturen verantwortlich sind. Mehr
19.01.2018 BKU im Aachener Karneval
Mitglieder aus dem BKU besuchten den Aachener DiözesangruppenvorsitzendenAndree Brüning im Aachener Karneval. Mehr
"Wie Kapitalismus soziale Ungerechtigkeit bekämpfen kann" Kambacher VIP Talk
15.11.2018 BKU Dialog
Kooperationsveranstaltung von BKU und VIP Talk des Hauses Kambach.
Aachen - Auf dem Podium waren: Prof. Dr. Ulrich Hemel, Bundesvorsitzender BKU, Stephan Werhahn, Berater der General Capital Group München und Susanne Bregy CEO Rhodanus Capital London und Prof. Dr. Dr. Elmar Nass, Wilhelm Löhe Hochschule Fürth.
Moderation: Jan Ehlert, NDR Kultur Hamburg
"Zum Kapitalismus und zum Geldverdienen bekennen wir uns, aber eben eingebettet in einer positiven Wertvorstellung. Die Fragestellung des Abends lautete daher: Kann man das System von innen heraus verändern?"
Nach der freundlichen Begrüßung durch Burghard von Reumont moderirte Jan Ehlert vom NDR eine spannende Diskussion mit den Podiumsteilnehmern und den mehr als 70 Teilnehmenden im Saal der Tenne auf Haus Kambach.
Eine Zusammenfassung der Aachener Nachrichten.
verbum ad mensam - Bürgerliches Engagement
24.10.2018 BKU Dialog
Wir blicken zurück auf eine eindrucksvolle Veranstaltung, die in Kooperation Bürgerstiftung Lebensraum Aachen und der Jürgen Kutsch Stiftung am 24.10.2018 in den Räumen der Frankenburg Aachen stattfand. Mehr
Wolfgang Bosbach zu Gast beim Kambacher VIP Talk
30.08. 2018 BKU Dialog
Bildunterschrift
Es ist schon gute Tradition, das der BKU auf Einladung des Kambacher VIP Talk an dieser Veranstaltungsreihe teilnimmt, die alle drei Monate Menschen die etwas zu sagen haben, aus Gesellschaft, Politik und KIrche zum Gespräch einlädt. Einmal im Jahr sind wir als BKU Mitveranstalter.
Die Aachener Zeitung berichtete in ihrer Ausgabe vom 31.08. über unser Treffen mit Wolfgang Bosbach folgendes: „Wir laden Menschen ein, die uns etwas zu sagen haben.“ Mit diesen Worten begrüßte Burghard von Reumont die zahlreichen Gäste des 15. Kambacher VIP-Talks, der in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft sowie der Gesellschaft für Sicherheitspolitik am Donnerstagabend in der Tenne des Hauses Kambach stattfand. Mehr
Besuch des Tagebaus Hambach
23.08.2018 BKU - VorOrt
Besuch des Tagebaus in Hambach.
Auf Einladung unserer Nachbar DG aus Köln haben wir den Tagebau in Hambach besucht. Dies war eine hervorragende Gelegenheit unser Thema aus September 2017 im Energeticon Alsdorf „Identität in der Region“ wieder aufzunehmen.
Neben der ausführlichen Einführung in die Bedeutung des Braunkohleabbaus zur Sicherstellung des Energiebedarf, war die Befahrung des Tagebaus der Höhepunkt dieses fast fünstündigen Besuchs. Hier einige Eckdaten aus der Einführung. Mehr
"Heute bei Dir" - gemeinsam mit Bischof Dieser am Abendbrottisch
10.07.2018 BKU Dialog
Bischof Dieser im Gespräch mit Unternehmerinnen und Unternehmern.
„Heute bei dir" will neue Wege entwickeln, um Menschen besser anzusprechen, will neugierig machen auf die Botschaft des Evangeliums und will jeden dazu einladen, die Kirche im Bistum Aachen aktiv mitzugestalten, um gemeinsam die Zukunft zu prägen. Mehr
Gedanken zum Osterfest
01.04.2018 Resurexit - Halleluja
Osterfeuer Domhof Aachen
Haben wir einen Grund Ostern zu feiern? Nicht, weil es ein Kult ist, ein Ritus, der ungefragt in jedem Jahr dazugehört. Nicht, weil Ostern nur eine große, gewaltige Geschichte ist, die aus Gewohnheit und Tradition gefeiert, allmählich langweilig ist. Das ist nicht Ostern! Mehr
40 Jahre Weltkulturerbe – „Auf der Suche nach dem Licht der Welt“
07.03.2018 BKU intern
Pfarrer Frank Ertel, Andree Brüning, Dompropst em. Msgr. Helmut Poqué, Wilhelm Peters
Mit dem ersten Glockenschlag, pünktlich um 19:00 Uhr, hieß Andree Brüning, der Vorsitzende des BKU Aachen, die anwesenden Gäste und Wilhelm Peters aus Paderborn herzlich willkommen und bedankte sich bei Domprobst em. Msgr. Poqué und dem BKU Aachen, die zusammen diesen Abend erst möglich gemacht haben.
Unter dem Thema des Abends „ Auf der Suche nach dem Licht der Welt“ haben wir an diesem ehrwürdigen Ort zuerst Psalmen gesungen und gebetet, um danach den Gedanken eines erflogreichen und zugleich demütigen Unternehmers zu folgen.
Mehr
verbum ad mensam - Sonntagsarbeit
20.02.2018 BKU Dialog
intensive Gespräche, Bild: Thomas Langens, Aachen
"Erst die Einschränkungen der Sonntagsgesetze geben uns die Freiheiten am Sonntag Dinge zu tun, die wir sonst nicht tun können. Sowohl im weltlichen als auch im religiösen Sinne. Damit werden die Einschränkungen der Sonntagsgesetze zum Stützpfeiler unserer Gesellschaft, Kultur und Religion. Der maßvolle Umgang mit diesen Einschränkungen bringt im Ergebnis mehr Freiheiten und führt offen kommuniziert zu einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz. Der völlige Wegfall aller Sonntagsgesetze führt indes zu einer erheblichen Entmenschlichung und Unfreiheit." Robert Ellinghoven, als Resümee der Gesprächsrunde. Zusatzinformationen liegen für Sie bereit. Mehr
Mitgliederversammlung
11.01.2018 BKU intern
Bildunterschrift
Bei den Wahlen zum neuen DG-Vorstand in Aachen wurde am 11.01.2018 Andree Brüning als Vorsitzender und Jürgen Kutsch als sein Stellvertreter wiedergewählt.Den BKU-Mitgliedern in Aachen danken wir sehr herzlich für die Bestätigung und das uns entgegen gebrachte Vertrauen. Wir freuen uns sehr darauf in den nächsten 3 Jahren den BKU in Aachen weiterzuentwicklen und Vertrauen auf die Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern.