Zukunftsfähig Wirtschaften
08./09. Oktober 2021
Magdeburg//digital
Die BKU Bundestagung fand im Jahre 2021 vom 08. bis 09. Oktober in Magdeburg statt. Sie stand unter dem Leitwort „Zukunftsfähig Wirtschaften“, das gleichzeitig auch das BKU Jahresthema war. Wie im vergangenen Jahr, führte der BKU seine Tagung hybrid durch, so waren neben den 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort weitere digital dabei.
Delegiertenversammlung
Die Bundestagung startete mit der Delegiertenversammlung, bei der die Vertreter der Diözesangruppen gemeinsam mit dem Vorstand die Arbeit des vergangenen Geschäftsjahres in den Blick nahmen und auf die zentralen Themen des Verbandes schauten.
Bei der Delegiertenversammlung
Programmhöhepunkte der Bundestagung
Soziale Marktwirtschaft als Problemlöserin
In seiner Begrüßung hob der BKU Bundesvorsitzende Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel die Bedeutung der Sozialen Marktwirtschaft auch in der heutigen Zeit hervor. Sie habe sich als Mechanismus fairer Problemlösungen bewährt. „Wir müssen den Gegensatz zwischen Wirtschaft und Gesellschaft und Wirtschaft und Umwelt überwinden“, betonte Hemel. Notwendig sei dabei ein Lückenschluss zwischen Nachhaltigkeitsforderungen und aktuellen Formen des Wirtschaftens.
Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel
Zukunftsfähiges Wirtschaften verlangt Resilienz
Iris Plöger, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI machte in ihrem Impulsvortrag deutlich, dass zukunftsfähiges Wirtschaften Resilienz verlange. Die Digitalisierung könne dazu einen zentralen Beitrag leisten. „Wir müssen einen Zielkompass definieren und dann mit Tempo und Agilität ans Werk gehen“, forderte Plöger. Nicht zuletzt durch die Pandemie hätten viele Unternehmen zunehmend den Nutzen der Digitalisierung erkannt. Jetzt komme es darauf an, die Herausforderungen der digitalen Transformation zu bewältigen.
Iris Plöger, BDI.
Herausforderungen für die Politik
In Vertretung des Ministerpräsidenten Dr. Rainer Haseloff spannte sein Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Dr. Jürgen Ude, den Bogen zu den Möglichkeiten der Politik, die Unternehmen bei ihren Bemühungen, um ein zukunftsfähiges Wirtschaften zu unterstützen. Der gebürtige Magdeburger zeigte gelingende Beispiele aus Sachsen-Anhalt. „Klimawandel, Digitalisierung und fairer globaler Wettbewerb sind die großen Herausforderungen“, beschrieb Ude die Aufgaben.
Dr. Jürgen Ude.
Dinner Speach
In seiner sehr unterhaltsamen Dinner Speach appellierte der Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Prof. Dr. Harald Lesch an die BKU Mitglieder, sich weiterhin aus ihrer christlichen Verantwortung heraus für ein nachhaltiges Wirtschaften einzusetzen.
Prof. Dr. Harald Lesch (r.) und Dr. Michael Gude.
Eucharistiefeier
Die Heilige Messe in der Kathedrale St. Sebastian feierte der Apostolische Nuntius in der Bundesrepublik Deutschland, Erzbischof Dr. Nikola Eterovic mit den BKU Mitgliedern. Er betonte die Wertschätzung, die Papst Franziskus Unternehmen entgegenbringe. Sie benötigten für ihr Handeln ein Wertegerüst, nicht irgendeine Ethik, sondern eine Ethik, die den Menschen und die Gemeinschaft in den Mittelpunkt
stelle.
Die gesamte Predigt können Sie hier nachlesen.
Erzbischof Dr. Nikola Eterovic.