// BKU: Bau von Betriebswohnungen erleichtern
Unternehmerverband sieht großen Bedarf und zahlreiche positive Effekte
// Planbarkeit für Unternehmen politisch sicherstellen
BKU fordert ein Abschmelzen umweltschädlicher Subventionen und einen
planbaren CO2-Preis
// Vereinfachung der Arbeitsaufnahme für Flüchtlinge ist ein erster Schritt
Der Bund Katholischer Unternehmer begrüßt die Entscheidung des Bundestags zur Erleichterung der Arbeitsaufnahme von Asylbewerbern.
// BKU fordert Kennzeichnungspflicht für KI-Texte
Menschen bleiben einzigartig und sind durch KI-Anwendungen nicht zu ersetzen.
// BKU: „Politische Lohnfindung ist der falsche Weg"
Der Unternehmerverband BKU setzt sich für die Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft ein und kritisiert den Vorstoß des Bundesarbeitsministers zur Mindestlohnhöhe.
// Mehr Markt – weniger Staat
Rahmenbedingungen setzen, aber unternehmerische Freiheiten lassen.
// Lohndumping verhindern, sozialen Frieden stärken
BKU fordert Stärkung der Tarifautonomie und verbindliche Tarifverträge.
// BKU: ChatGPT & Co. – nicht die Technik verteufeln, sondern in die Menschen investieren
„Wir müssen uns immer stärker auf eine Mischform aus digitalem und analogem Leben, auf eine „hybride Existenz“ im Alltag einstellen und neu lernen, wo und wie wir Verantwortung tragen“, betont der Unternehmerverband.
// Wirtschaftsstandort Deutschland stärken
BKU fordert bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen.