// Lohndumping verhindern, sozialen Frieden stärken
BKU fordert Stärkung der Tarifautonomie und verbindliche Tarifverträge.
// BKU: ChatGPT & Co. – nicht die Technik verteufeln, sondern in die Menschen investieren
„Wir müssen uns immer stärker auf eine Mischform aus digitalem und analogem Leben, auf eine „hybride Existenz“ im Alltag einstellen und neu lernen, wo und wie wir Verantwortung tragen“, betont der Unternehmerverband.
// Wirtschaftsstandort Deutschland stärken
BKU fordert bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen.
// Woher kommt die Milch und wo wächst die Kartoffel?
BKU plant praxisnahes Bildungsprojekt mit Ministerien, Landwirten und Schulen – Landwirtschaftliche Unternehmen als Umwelt- und Ernährungslotsen.
// Mehr Soziale Marktwirtschaft für einen fairen Gaspreis
BKU fordert den Gaspreis beim Einkauf auf dem Weltmarkt gesetzlich zu begrenzen.
// BKU: Gesunde Ernährung bleibt wichtig
Inflationsbedingte Umsatzrückgänge bei Bio-Produkten bereiten Sorgen.
// Streiks nicht auf dem Rücken der Allgemeinheit austragen
BKU fordert Tarifparteien bei ver.di und Lufthansa auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.
// Wirtschaftlich unvernünftig und kaltherzig
Der BKU fordert von der Bundesregierung, unverzüglich alles tun, damit die drei verbliebenen Kernkraftwerke die kalte Jahreszeit hindurch Energie für die Menschen in Deutschland liefern können.
// Unternehmerische Chancen für eine gemeinwohlorientierte Landwirtschaft
Auf die umfassenden Chancen bäuerlicher Unternehmerinnen und Unternehmer im Rahmen einer zukunftsfähigen Landwirtschaft weist der BKU in einem aktuellen Thesenpapier hin.
// Elektromobilität reicht nicht aus
BKU fordert Technologieoffenheit statt einem Aus für Verbrennungsmotoren.