Die vom Bundesvorstand des BKU eingerichteten Arbeitskreise arbeiten an zentralen Inhalten des Verbandes. Sie nehmen aktuelle Zeitfragen in den Blick. Die Mitglieder der Arbeitskreise diskutieren innovative Konzepte zur Wirtschafts- und Sozialpolitik. So werden im Austausch mit Fachleuten Thesen entwickelt, Veranstaltungen organisiert und Positionen des Verbandes vorbereitet.
AK Soziale Ordnung
Der Arbeitskreis befasst sich mit der Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft sowie mit sozial- und ordnungspolitischen Fragestellungen.
AK Digitalpolitik
Der Arbeitskreis setzt sich mit der Vielfalt der Fragen um Digitalisierung auseinander - unternehmerisch, ethisch, gesellschaftlich, sozial und politisch.
AK Entwicklungspolitik
Der Arbeitskreis wirbt und entwickelt Ideen für die strategische Vernetzung privater Unternehmen und der Entwicklungszusammenarbeit.
AK Steuerrecht
Der Arbeitskreis befasst sich mit der Weiterentwicklung des Steuerrechts.
AK Werteorientierte Führung
Der Arbeitskreises bündelt die Inhalte zum Themenkreis „Ethische Führung“ und entwickelt neue Veranstaltungsformate.
AK Christliche Spiritualität
Dieser Arbeitskreis begleitet die BKU-Mitglieder, die geistliche Dimension ihrer unternehmerischen Arbeit zu entdecken und eine entsprechende Orientierung zu finden.
AK International
Der Arbeitskreis entwirft Konzepte für eine Zusammenarbeit von Unternehmen über Grenzen hinweg und führt Veranstaltungen zur internationalen Vernetzung durch.
AK Nachfolge
Der Arbeitskreis „Nachfolge“ soll eine Situationsanalyse durchführen und die Problemfelder kompetent benennen, um praktische Hilfsangebote und politische Forderungen zu entwickeln.
AK Kommunikation
Der Arbeitskreis entwickelt und begleitet die Kommunikation des BKU nach innen und außen und unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit.
Senat des BKU
Aufgabe des Senats ist es, Angebote für die Beheimatung langjähriger Mitglieder im Verband zu schaffen und den Vorstand zu beraten.
Junger BKU
Künftige Führungskräfte finden hier ein Netzwerk im Austausch mit erfahrenen Unternehmern und bringen sich mit ihren Ideen in den BKU ein.
01.10.2023 // BKU: Dr. Martin Nebeling neuer Bundesvorsitzender
Die Delegiertenversammlung des Bundes Katholischer Unternehmer hat im Vorfeld seiner Bundestagung, die an diesem Wochenende in Aachen stattfindet, den Düsseldorfer Dr. Martin Nebeling zum neuen Vorsitzenden gewählt.
01.10.2023 //
180 Mitglieder und Gäste des Bunde Katholischer Unternehmer (BKU) trafen sich am Wochenende zur Bundestagung, die in diesem Jahr in Aachen stattfand.