
Positionen

„Das Bild von Unternehmerinnen und Unternehmern, die nur nach persönlichem Erfolg und Gewinn streben und dabei nicht die Gesellschaft im Blick haben, ist falsch. Sie sind vielmehr verantwortliche Akteure der Zivilgesellschaft und tragen [...] weiterlesen

Seit einigen Jahren zeichnet sich ab, dass die Suche nach passenden Nachfolgelösungen in Unternehmen zunehmend schwieriger wird. „Unternehmen, die sich nicht rechtzeitig um eine gute Nachfolgelösung kümmern, droht häufig das Aus, [...] weiterlesen

„Im Zusammenhang mit dem zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz in allen Lebensbereichen stehen für uns als Bund Katholischer Unternehmer die menschliche Autonomie und der Vorrang menschlichen Handelns im Vordergrund.“ So [...] weiterlesen

„Es ist eine eklatante Verletzung des Selbstbestimmungsrechts des ukrainischen Volkes und der territorialen Integrität der Ukraine. Dazu bricht der russische Präsident die Grundsätze der Charta der Vereinten Nationen“, erklärt der [...] weiterlesen

„Persönliche Lebensentscheidungen und die private Situation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dürfen zu keinen Nachteilen führen. Insbesondere sollten sie weder ein Einstellungshindernis noch der Anlass für arbeitsrechtliche [...] weiterlesen

„Der öffentliche Eindruck von Kirche ist derzeit durch die desaströse Form des Umgangs ihrer Leitungskräfte mit sexuellem Missbrauch geprägt. Es wäre aber ein Irrtum, ihr deshalb insgesamt nur noch mit Misstrauen zu begegnen und sie [...] weiterlesen

„Die Ergebnisse des Münchener Gutachtens zum sexuellen Missbrauch zeigen einmal mehr, dass das im System angelegte Versagen der Kirche im Umgang mit den Missbrauchsfällen entschlossen bekämpft werden muss“, betont der Vorsitzende [...] weiterlesen

„Der BKU begrüßt eine energische Umsetzung der Klimawende“, erklärt der Vorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel. Die ehrgeizigen Ziele zum Ausbau erneuerbarer Energien könnten allerdings [...] weiterlesen

"Die Kirche muss im Umgang mit ihren Finanzen die zeitgemäßen Regeln der Governance einhalten und Kontrollinstanzen schaffen, die alle Vermögensbereiche, auch irgendgeartete Sonderfonds, im Blick haben und überprüfen." Das fordert der [...] weiterlesen

„Der Koalitionsvertrag der Ampel liest sich wie ein Wohlfühlprogramm in vielen Bereichen. Das war auch nicht anders zu erwarten, wenn gleich drei Parteien versuchen müssen, die Erwartungen ihrer Wähler zu erfüllen. Unklar bleibt [...] weiterlesen