Headergrafik

Positionen

„Der Bundesarbeitsminister greift immer wieder in das hohe Gut der Tarifautonomie ein. Damit legt er die Axt an das bewährte System der Festlegung von Löhnen durch Verhandlungen zwischen den Tarifpartnern der Arbeitgeber- und [...] weiterlesen

BKU fordert weniger staatsdirigistische Eingriffe und mehr Marktwirtschaft. Dies betrifft insbesondere auch die Debatte um die Stärkung regenerativer Energie und die Abschaffung fossil betriebener Heizungen. „Die aktuelle Debatte zum [...] weiterlesen

Gesellschaften sind friedlicher und wohlhabender, wenn alle Menschengleichermaßen am politischen, sozialen und wirtschaftlichen Leben teilhaben können. „Diese Prämisse, der am Mittwoch vorgestellten [...] weiterlesen

Bei Minijobs (bis 520 Euro im Monat) wird das Gehalt für den Arbeitnehmer/in steuer- und abgabenfrei ausgezahlt. Es werden im Regelfall 3,6 Prozent des Gehalts zusätzlich zu den vom Arbeitgeber zu leistenden 15 Prozent in die [...] weiterlesen

„Die Festsetzung von Mindestlöhnen in einem staatlichen Verfahren ist systemwidrig. Sie verliert bei verbindlichen Tarifen automatisch an Bedeutung, weil diese Löhne in den unteren Lohngruppen von den Sozialpartnern vereinbart [...] weiterlesen

„Forderungen wie das Verbot der Nutzung von ChatGPT oder ähnlicher Anwendungen an Schulen und Universitäten sind ein hilfloser Versuch, dieser technischen Entwicklung zu begegnen", betont der BKU-Vorsitzende Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel. [...] weiterlesen

„Die Bundesregierung muss handeln, um ein weiteres Abrutschen des Wirtschaftsstandorts Deutschland in die Bedeutungslosigkeit zu verhindern“, fordert der Vorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel. Er [...] weiterlesen

„In einer komplexen Gesellschaft ist es unumgänglich, bei zentralen politischen Entscheidungen und unterschiedlichen Meinungen aufeinander zuzugehen“, begrüßt der Vorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), Prof. Dr. Dr. [...] weiterlesen

Wachsen Kartoffeln im Boden? Ist Spargel eine Strauchfrucht? Wird Milch in der Fabrik hergestellt? – Die Beantwortung dieser an sich einfachen Fragen ist für viele Kinder und Jugendliche eine Herausforderung. Die Suchmaschinen im [...] weiterlesen

„Wir brauchen einen Gaspreis der nach den Prinzipien der Marktwirtschaft durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Davon ist die Preisbildung auf dem Energiemarkt weit entfernt“, erläutert der Vorsitzende des Bundes Katholischer [...] weiterlesen