
Positionen

„Der Skandal um Investitionen in Luxusimmobilien in London macht noch einmal deutlich, dass in der Kirche nach wie vor geeignete Kontrollstrukturen, Transparenz und Governance-Regelungen fehlen“, beklagt der Vorsitzende des Bundes [...] weiterlesen

„Es wird ein Heulen und Zähneknirschen geben, verbunden mit dem Verkauf und der Schließung von Tagungsstätten, Krankenhäusern, Kindergärten und anderen kirchlichen Einrichtungen - wenn es nicht ein intelligenteres Konzept gibt“, [...] weiterlesen

„Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Anleihekäufen der Europäischen Zentralbank (EZB) hat für heftige Diskussionen gesorgt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, nach der Verbindlichkeit institutionellen Handelns in der [...] weiterlesen

„Die Corona-Krise ist ein Jahrhundert-Ereignis, das unsere Lebensweise grundlegend herausfordert, in Politik, Wirtschaft und unserem persönlichen Lebensstil“, heißt es in einem Manifest, das christlich geprägte Unternehmer der [...] weiterlesen

„Wir treten für eine intelligente Wiederbelebung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft ein“, erklärt der BKU Vorsitzende Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel. Jüngere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Menschen, die bereits [...] weiterlesen

"Die Vorschläge der Rentenkommission der Bundesregierung sind eine Enttäuschung auf der ganzen Linie", erklärt der Vorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel. Die Kommission hat am Freitag ihre [...] weiterlesen

Familien leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das umlagefinanzierte Rentensystem. Eltern müssen deshalb bei den Beiträgen zur Rentenversicherung deutlich entlastet werden. Das fordern vier Verbände in einem gemeinsamen [...] weiterlesen

„Natürlich sind auch große Konzerne, wie beispielsweise die Lufthansa, durch die aktuelle Lage schwer getroffen, aber gerade den kleineren Betrieben fehlt oft schon die Infrastruktur, um staatliche Hilfen zeitnah zu beantragen“, [...] weiterlesen

„Die vom Handelsverband Deutschland geforderte Grundgesetzänderung, um verkaufsoffene Sonntage in Zukunft leichter zu ermöglichen, beschränkt Menschen in ihrer Freiheit, zumindest am Sonntag einmal die Dinge zu tun, die im Alltag [...] weiterlesen

Die Diskussionen rund um die aktuelle Regierungsbildung in Thüringen hätten gezeigt, dass die Bereitschaft, problematische Bündnisse einzugehen, bei schwierigen Mehrheitsverhältnissen offenbar wachse. Das gelte für Politikexperimente [...] weiterlesen