"Künstliche Intelligenz - auch eine Frage der Ethik"

In unserer Veranstaltung "Künstliche Intelligenz - auch eine Frage der Ethik" sind die beiden Doktoranden André Witzel und Simon Dümpelmann mit uns in einen intensiven Austausch gekommen.

Algorithmen entscheiden schon heute, welche Preise auf Amazon angezeigt werden oder welche Werbung auf Facebook eingeblendet wird. Durch die sogenannte „künstliche Intelligenz“ können Systeme in Unternehmen z.B. in Bewerbungsprozessen eine Vorauswahl treffen, Kundenanfragen kategorisieren oder bestimmen, welche Person einen Kredit erhält und welche nicht.

Das ist erst einmal nicht schlecht, weil solche Technologien Menschen unterstützen und sie schneller Entscheidungen treffen können. Im schlimmsten Fall können die Systeme den Alltag von Bürgerinnen und Bürgern allerdings massiv beeinträchtigen, wenn Regierungen künstliche Intelligenz zur vollständigen Überwachung und Kontrolle ihrer Bürger verwenden oder automatisierte Waffensysteme zu Verteidigung eingesetzt werden können oder wenn Entscheidungen auf Basis von fehlerhaften Daten getroffen werden.

Wie also könnte ein ethischer Umgang mit künstlicher Intelligenz aussehen?

Einige Fragen aus der Diskussion mit denen wir uns weiter beschäftigen dürfen:

  • Die Ethik setzt in unserer Gesellschaft einen Rahmen für unser Handeln. Bedeutet also Ethik für KI ein Setzen von Grenzen?
  • Wie kommen wir also zu Konsens in der Gesellschaft und wie können wir hier Vertrauen in die Algorithmen und ihr Grenzen gewinnen?
  • Könnt ihr auch etwas zu dem aktuellen Stand, dem Bruch des bisherigen gesellschaftlichen Ethos (bspw. Diskriminierung etc.) also den Bias sagen.
  • Es gab ja eine KI-Strategie der Bundesregierung. (EU Richtlinien zum Thema - https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/news/draft-ethics-guidelines-trustworthy-ai)
Aktuelles

// BKU: Dr. Martin Nebeling neuer Bundesvorsitzender

Die Delegiertenversammlung des Bundes Katholischer Unternehmer hat im Vorfeld seiner Bundestagung, die an diesem Wochenende in Aachen stattfindet, den Düsseldorfer Dr. Martin Nebeling zum neuen Vorsitzenden gewählt.

//

180 Mitglieder und Gäste des Bunde Katholischer Unternehmer (BKU) trafen sich am Wochenende zur Bundestagung, die in diesem Jahr in Aachen stattfand.

MEHR MELDUNGEN


Bund Katholischer Unternehmer e.V.
Georgstr. 18 // 50676 Köln

E-Mail: service@bku.de
Telefon : 02 21 / 272 37 - 0
Dresden Görlitz Leipzig Magdeburg Berlin/ Brandenburg Mecklenburg Vorpommern Hamburg Hannover/Hidesheim Passau Regensburg München Freiburg Stuttgart Saar/ Trier Kurpfalz Augsburg Eichstätt Würzburg Bamberg Aschaffenburg Rhein-Main Fulda Koblenz Aachen Düsseldorf Köln Bonn Ruhrgebiet Paderborn Münster Osnabrück Erfurt