Religion als ‚Kitt der Gesellschaft‘? – Msgr. Dr. Christian Hermes Dompfarrer

Allenthalben wird ein Auseinanderdriften gesellschaftlicher Gruppen, gar eine Spaltung und Atomisierung einer hyperindividualisierten und singularisierten Gesellschaft warnend diagnostiziert, die Auflösung von intermediären Gemeinschaften (Vereine, Parteien, Milieus) beklagt und eine Stärkung des Zusammenhalts angemahnt. Nicht nur in Sonntagsreden werden dabei Kirchen und Religionsgemeinschaften gerne als wichtige Faktoren und Akteure für gesellschaftlichen Zusammenhalt beschworen.

Trifft dies zu? Ist es Aufgabe von Religionsgemeinschaften, gesellschaftliche Spaltungen und Risse zu kitten? Sind Kirchen und Religionsgemeinschaften geeignet und in der Lage, etwas zu gesellschaftlicher Kohäsion beizutragen, wo sie doch selbst von Säkularisierung, Bindungsverlust, Traditionsabbrüchen, Skandalen und Mitgliederschwund geplagt sind?

Wir diskutierten mit Msgr. Dr. Christian Hermes Dompfarrer – Stadtdekan von Stuttgart Vorsitzender des Caritasrates des Caritasverbandes Stuttgart die Facetten dieses Thema. Die Kirche ist gefordert, wird es aber nicht allein richten.