Großes Interesse fand ein BKU-Kaminabend der Diözesangruppe Bonn in Kooperation mit der „Akademie für das Leben Bonn“ im März. Dabei ging es um viel Hintergrund- und Grundsatzwissen im Blick auf die Kommunistische Partei Chinas und den Einfluss des dortigen Systems auf der ganzen Welt. Der Abend stand unter dem Titel: „Wie der Neomarxismus die Welt infiltriert“.
Lebhafter Informations- und Wissensaustausch in Bonn
Gäste waren die in China aufgewachsene Expertin Zhihong Zheng sowie der Mediziner DDr. Andreas Weber, die beide auch an dem dreibändigen Werk „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ mitgearbeitet haben.

Unter der Moderation von Dr. h.c. Martin Lohmann, dem stv. Vorsitzenden der DG Bonn und Geschäftsführer der Akademie für das Leben, entstand ein lebhafter Informations- und Wissensaustausch.
Der Zusammenbruch des Sozialismus in Osteuropa schien das Ende der kommunistischen Ideologie. Doch wir erleben eine Zeitenwende und finden uns in einem globalen Kultur- und Machtkampf wieder.
Der neomarxistische Zeitgeist und die kulturelle Hegemonie
Der neomarxistische Zeitgeist sucht Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medizin, Kunst und Kultur, Justiz und Medien zu durchdringen und die kulturelle Hegemonie zu erlangen.
In vielen Ländern – auch in den westlichen Demokratien – werden alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens infiltriert. Das gilt auch für zahlreiche bekannte Medien, Fernsehanstalten und Zeitungen – nicht zuletzt in Deutschland.
Von globaler Medienbeherrschung und perfider, fast lückenloser Spionage und dem geschickten Plan der Erreichung der Weltherrschaft bis 2049 war ebenso die Rede wie von der Instrumentalisierung von nützlichen Klimaängsten und einer fatalen Fehleinschätzung Chinas durch den Westen.
Der „dichte“ Abend erzeugte viel Nachdenklichkeit und brachte reichlich Aufklärung.