
BKU - Medieninformationen

Zum Jahresende 2018 ist die Zahl der Sozialwohnungen gegenüber dem Vorjahr um mehr als 42.000 gesunken. Die Schaffung von geeignetem Wohnraum, auch für Menschen mit geringerem Einkommen, sieht der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) als [...] weiterlesen

„Wir brauchen keine Debatten, die zur Verhinderung von Immobilienerwerb und Vermögensbildung beitragen. Der Staat muss Menschen vielmehr motivieren, Vermögen zu bilden. Auch das ist eine wichtige Säule der Alterssicherung“, erklärt [...] weiterlesen

„Die Zahl der Sozialwohnungen sinkt in Deutschland dramatisch. Dabei ist es eine Aufgabe von Politik und Gesellschaft dafür zu sorgen, dass geeigneter Wohnraum auch für Menschen mit geringerem Einkommen zur Verfügung steht“, macht [...] weiterlesen

„Der Bund Katholischer Unternehmer begrüßt grundsätzlich die für den Fortbestand der Großen Koalition so wichtige Einigung im Streit über die Grundrente. Eine Rentenpolitik, die vor Wahlen die eigene Klientel im Blick hat, löst [...] weiterlesen

„Es ist erfreulich, dass CDU- Generalsekretär Paul Ziemiak in seinem Gastbeitrag für das Magazin ‚Der Spiegel‘ nun die dringend notwendige entschiedene Abgrenzung zur AfD vorgenommen hat“, erklärt der Vorsitzende des Bundes [...] weiterlesen

„Die Meinungsfreiheit ist eines der bedeutendsten Rechtsgüter in unserer freiheitlichen Demokratie. Es darf aber nicht sein, dass unter ihrem Schutz Hass und übelste Hetze verbreitet werden“, betont der Vorsitzende des Bundes [...] weiterlesen

„Der Klimawandel ist eine Bewährungsprobe für die Soziale Marktwirtschaft, denn wir brauchen sowohl sozial abgefederte Lösungen als auch die Freiheit für den Wettbewerb um die beste Lösung. Verbote helfen nicht, weil sie den Feinden [...] weiterlesen

„Als Bund Katholischer Unternehmer haben wir immer wieder auf die systemischen Defizite bei den Kirchenfinanzen hingewiesen und gefordert, die Transparenz und die Kontrollsysteme zu verbessern. Die aktuellen Beschlüsse der [...] weiterlesen

„Europa muss Menschen in Seenot und Lebensgefahr vor seinen Küsten im Mittelmeer retten und darf sie nicht ertrinken lassen. Wir begrüßen das klare Bekenntnis der neuen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zur Seenotrettung [...] weiterlesen

„Eine schnelle Internetverbindung ist für viele Unternehmen heute standortentscheidend. Dennoch hinkt Deutschland gegenüber anderen Industrienationen hinterher. Hier ist die Politik gefordert, die Voraussetzungen für einen effektiven [...] weiterlesen