Soziale Marktwirtschaft ist Kult
Vor 75 Jahren hat der Nationalökonom Alfred Müller-Armack im westmünsterländischen Vreden sein bahnbrechendes Buch „Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft“ geschrieben, in dem er erstmals den Begriff „Soziale Marktwirtschaft“ verwendete.
Später setzte er seine Theorie als Staatssekretär im Wirtschaftsministerium zusammen mit Ludwig Erhard in die Praxis um und legte so das Fundament für unsere so erfolgreiche Wirtschafts- und Sozialordnung, die - wie auch der BKU-Vorsitzende Ulrich Hemel immer wieder betont - bis heute ein europäisches Friedensprojekt ist. Auch Müller-Armack war der Versöhnungsgedanke ein ganz besonderes Anliegen in seinem Werk und Schaffen. Kann ein Thema aktueller sein?
Ein Initiativkreis* organisiert aus Anlass dieses besonderen Jubiläums eine umfassende Ausstellung mit dem Motto „Soziale Marktwirtschaft ist Kult“, die ab dem 7. Juni bis zum 31. Juli im Kreismuseum „kult“ in Vreden zu sehen sein wird.
Am 28. Juni ab 17:00 h findet die offizielle Ausstellungseröffnung im Rahmen einer Festveranstaltung mit der Verleihung der Müller-Armack-Verdienstmedaille der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft statt (begrenzte Teilnehmerzahl). Als Ehrengäste werden u.a. Bundespräsident a.D. Horst Köhler und der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Jens Spahn, erwartet.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.soziale-marktwirtschaft-ist-kult.de
Der Initiativkreis: Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft Tübingen, Stadt Vreden, Kreis Borken mit dem Kreismuseum „kult“, Alfred Müller Armack Gesellschaft Berlin, Dr. Christoph Holtwisch, Thomas Nünning und der BKU als Kooperationspartner
in
Vreden
von
28.06.2022 bis
28.06.2022
Diözesangruppe
Münsterzurück