// Berufliche Bildung muss Teil der Wirtschaftspolitik sein
Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) betont die zentrale volkswirtschaftliche Dimension des dualen Bildungssystems.
// Beschäftigte am Produktivvermögen beteiligen
Der Bund Katholischer Unternehmer begrüßt eine Initiative der CDU zur Vermögensbildung breiter Bevölkerungskreise.
// Vier Tage Woche nicht nachhaltig
BKU kritisiert die Forderung nach einer Arbeitszeitverkürzung in der aktuell prekären Situation.
// Außer Spesen nichts gewesen
BKU kritisiert die Absenkung der Mehrwertsteuer: hoher Aufwand – geringe Effekte.
// BKU: "Soziale, finanzielle und ökologische Nachhaltigkeit nicht gegeneinander ausspielen"
„Wir brauchen in dieser Corona-Krise jetzt ganz dringend echte Liquiditätshilfen des Staates, besonders auch für kleine und mittelständische Unternehmen und Solo- Selbstständige“, fordert der Vorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel.
// BKU: Bau von Sozialem Wohnraum fördern
Der Bund Katholischer Unternehmer fordert vom Gesetzgeber gezielte Maßnahmen zur Förderung der Errichtung von Sozialwohnungen zum Beispiel durch verbessere Abschreibungsmöglichkeiten.
// BKU fordert Senkung der Grunderwerbsteuer
Der Unternehmerverband fordert finanzielle Anreize zur Vermögensbildung. Ein Vorschlag sind Erleichterungen beim Kauf von Wohnimmobilien.
// BKU fordert Bau von Sozialwohnungen
Neben belebenden steuerlichen Anreizen für Investoren sieht der BKU Vorsitzende auch die christlichen Kirchen in der Pflicht.
// „Nicht Wasser predigen und Wein trinken“
Der Bund Katholischer Unternehmer fordert nach den Beschlüssen des Klimababinetts einen Klimapakt staatlicher Akteure für eine nachhaltige Wirtschaftsweise.
// Internet: Deutschland hinkt hinterher
Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) fordert zügigen Ausbau der mobilen und kabelgebundenen Breitbandinfrastruktur.