// Kirche braucht Compliance-Richtlinien
BKU bietet Unterstützung bei der Umsetzung eines modernen Regelwerks an.
// BKU: Keine ausreichende Folgenabschätzung beim Impfstopp
Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) begrüßt die Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA), den AstraZeneca Impfstoff weiter als wirksam und sicher zu empfehlen. Der Verband kritisiert die Bundesregierung für den zwischenzeitlichen Impfstopp, der Vertrauen verspielt habe.
// Tarifvertrag in der Pflege
Der Versuch, einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Pflege zu erwirken, wird entgegen zahlreicher öffentlicher Wortmeldungen der Wirklichkeit nicht gerecht.
// Die Parlamente sind gefordert
BKU fordert Generaldebatten zum Umgang mit der Pandemie und verbindliche Messgrößen auf dem Weg zurück zur Normalität
// Verantwortung übernehmen und Schuld eingestehen
Erklärung des Bundes Katholischer Unternehmer zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der Katholischen Kirche.
// BKU: Corona-Warn-App effektiver nutzen
Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) regt eine gesellschaftliche Debatte zur verpflichtenden Nutzung der Corona-Warn-App an.
// BKU: Corona-Maßnahmen müssen wirkungsvoll und verhältnismäßig sein
Der Bund Katholischer Unternehmer fordert, dass alle Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona Pandemie dem Grundsatz der maximalen Wirksamkeit folgen müssen. Maßnahmen, deren Wirkung unklar, wissenschaftlich unbewiesen oder sogar nachgewiesen ineffizient sind, sollten nicht ergriffen werden.
// BKU: Hagia Sophia nicht politisch verzwecken
Der Bund Katholischer Unternehmer kritisiert die Umwandlung der Hagia Sophia zur Moschee: Derartige Aktionen behindern die Handelsoptionen des Landes und tragen zum Verfall des Multilateralismus und der internationalen Kooperation bei.
// BKU: Kirche braucht Kontrollstrukturen und Transparenz
Nach einer Festnahme im Vatikan wegen Spekulationen mit dem Peterspfennig beklagt der Bund Katholischer Unternehmer erneut BKU beklagt eine fehlende Transparenz und Governance-Regelungen bei den Kirchenfinanzen.
// BKU erwartet schmerzliche Einschnitte wegen einbrechender Kirchensteuern
Intelligentere Konzepte sind nun erforderlich. Dazu sind das Setzen von Prioritäten und die Kreativität des Gottesvolks gefragt.