// Enttäuschung über Rentenvorschläge
Nachdem die Rentenkommission der Bundesregierung ihre Vorschläge zur Zukunft der Rente vorgelegt hat, bewertet der BKU das Ergebnis als verpasste Chance.
// Verbände fordern Entlastung von Familien bei den Beiträgen zur Rentenversicherung
Gemeinsames Positionspapier: BKU und drei weitere Verbände wollen, dass Eltern bei ihrer Beitragszahlung zur Rentenversicherung deutlich entlastet werden.
// BKU: Grundrente löst das Problem nicht
Der Bund Katholischer Unternehmer weist auf die Verantwortung der Politik hin, Vermögensbildung zu stärken, statt teure, scheinbare Wohltaten zu verteilen.
// Vermögensunterschiede dürfen nicht zu groß werden
Der BKU Arbeitskreis Soziale Ordnung hat sich mit der Vermögenssituation von Arbeitnehmern und kleinen Selbstständigen befasst und fordert einen Paradigmenwechsel in der Gesellschafts- und Sozialpolitik.
// BKU: Einstiegsgeld beim Wiedereinstieg
Ein Wiedereinstieg in den Beruf muss sich finanziell lohnen. Mit dem so genannten „Einstiegsgeld“ werden derzeit Empfänger von Arbeitslosengeld II bis zu 24 Monate gefördert. Nach Auffassung des Vorsitzenden des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, muss dafür ein rechtsverbindlicher Anspruch bestehen.
// BKU: Familien bei der Rente entlasten
Der Bund Katholischer Unternehmer will mehr Gerechtigkeit im Rentensystem. Deshalb fordert der Unternehmerverband eine Beitragsentlastung von Familien mit Kindern.