Zu den Inhalten seines Buches “Maßstab Mensch“ bietet der Geistliche Berater des BKU, Dr. Hans Günter Ullrich jetzt eine Workshopreihe mit zwölf Online-Konferenzen an. Mit unterschiedlichen Gesprächspartnern wird er sich zu den verschiedenen Themen auseinandersetzen.
12 Termine
Der Mensch ist Person -
Mittwoch, 24.2.2021, 18-19 Uhr
Warum kommt es auf das Menschenbild an; was bedeutet es, dass der Mensch Person ist, und welche grundlegenden Konsequenzen ergeben sich daraus?
Gesprächspartner: Dr. Oliver Schillings, Reinald Wolff
Identität und Berufung -
Donnerstag, Do 25.3.2021, 18-19 Uhr
Welche Bedeutung hat meine Identität für mein Handeln, für meine Beziehungen zu anderen Menschen, in meiner Arbeit?
Gesprächspartner: Clemens Nebel
Würde und Gewissen -
Dienstag, 20.4.2021, 18-19 Uhr
Worauf baut mein Selbstwertgefühl auf, nach welchen Werten treffe ich Entscheidungen, was bedeutet es, die Würde anderer zu achten?
Gesprächspartner: Michael Bommers, Mechthild Löhr
Transzendenz, Endlichkeit, Nachhaltigkeit -
Donnerstag, 20.5.2021, 18-19 Uhr
Was folgt aus der Endlichkeit des Menschen und der Welt für mein Handeln im Alltag; was ist nachhaltig in einem umfassenden Sinn des Wortes?
Gesprächspartner: Dr. Peter Kaluza
Demut, Wahrhaftigkeit, Gerechtigkeit, Vertrauen -
Dienstag, 22.6.2021, 18-19 Uhr
Welche Anforderungen stellt die Personalität der Menschen an ihren Umgang miteinander, welche Haltungen schaffen belastbares Vertrauen untereinander?
Gesprächspartner: Tobias Graf Bernstorff
Freiheit und Verantwortung -
Mittwoch, 14.7.2021 , 18-19 Uhr
Worin äußern sich persönliche Freiheit und persönliche Verantwortung in unserer Zeit, in unserer Gesellschaft, welche praktische Gestalt haben sie in der Sozialen Marktwirtschaft?
Gesprächspartner: Richard Schütze
Kontemplation und Aktion -
Donnerstag, 23.9.2021. 18-19 Uhr
Wie können beschauliches und tätiges Leben im Alltag zu einer sich ergänzenden Einheit finden?
Gesprächspartner: Michael Scheidgen
Arbeit als personale Weltgestaltung -
Dienstag, 19.10.2021, 18-19 Uhr
Welche Bedeutung hat Arbeit im Leben der Person, wo zeigt sie ihre nicht finanziell messbaren Werte, und was folgt daraus für die Arbeit im Unternehmen?
Gesprächspartner: Stephan Teuber, Norman Gebauer
Kreativität und Effizienz -
Dienstag, 23.11.2021, 18-19 Uhr
Wie sieht eine Unternehmenskultur aus, in der die unterschiedlichen Talente der Mitwirkenden sich wirkungsvoll ergänzen, und welche Rolle spielt das Produkt als Kommunikationsbasis im Unternehmen?Gesprächspartner: Johannes Oswald, Mario Ahlberg
Digitalisierung -
Mittwoch, 15.12.2021, 18-19 Uhr
Herr oder Knecht – wie kann der Mensch in der digitalen Transformation seine Autonomie wahren und die neuen Möglichkeiten wirkungsvoll erschließen und in seinen Dienst stellen?
Gesprächspartner: Simon Dümpelmann
Arbeit und Kapital -
Donnerstag 20.1.2022, 18-19 Uhr
Wie sieht eine zukunftsfähige Bestimmung des Verhältnisses von Kapital und Arbeit aus, worin liegt der Unterschied zwischen Kapitalismus und Marktwirtschaft, und was folgt daraus für eine nachhaltig erfolgreiche Unternehmenskultur?
Gesprächspartner: Manfred Höfle
Menschenbild und Integrationsfähigkeit -
Donnerstag 17.2.2022, 18-19 Uhr
Welche Perspektiven ergeben sich aus einem personalen Menschenbild für das globale Zusammenwachsen der Kulturen?
Gesprächspartner: Dr. Edeltraud Leibrock