Gegründet hat sich der Arbeitskreis auf der BKU-Jahrestagung 2015 in Berlin. Damals hatte der Verband ein Jahresthema unter diesem Motto beschlossen. Am Anfang der Arbeit stand eine Bestandsaufnahme unter der Leitfrage: An welchen Veränderungen zeigt sich, dass Wirtschaft neu gedacht werden muss, weil ein hergebrachtes Verständnis nicht mehr greift? Daraus entwickelte der Arbeitskreis im Jahre 2017 Grundlinien neuen Denkens in der Wirtschaft und brachte sie in den Diskurs ein.
Aktuelle Aufgabe
Die Rolle, Aufgabe und Funktion der Person in der digitalisierten Wirtschaft bezüglich Chancen, Grenzen, Risiken und Gefahren reflektieren.
Highlights und Zukunftsprojekt
- Pilotworkshop in Ludwigshafen: Der Begriff der Person als Ausgangspunkt unternehmerischen Handelns
- Abendveranstaltungen in den Diözesangruppen
Frankfurt und Bonn zum Thema Menschenbild
- Impulsvortrag zum christlichen Menschenbild bei der DG-Sprecherkonferenz in Frankfurt
- Grundlagenpapier „Christliches Menschenbild" ist in Vorbereitung