Der Arbeitskreis „Responsible Finance“ befasst sich mit der Einhaltung von ethischen Standards in der Finanzwirtschaft und den finanziellen Angelegenheiten der katholischen Kirche. Hier tauschen sich Experten über das Thema Wertorientierung in der Finanzwirtschaft aus.
Die Arbeitskreismitglieder blicken ganzheitlich auf die sachgerechte Ordnung der Finanzen von Organisationen, Unternehmen und Diözesen.
Herausforderungen
Der Klimawandel und die notwendige Reduktion der CO2-Emissionen erfordern ein rasches Umdenken und Handeln. Das ist eine zentrale Aufgabe zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung, deren Ziele die Vereinten Nationen in ihren 2015 vereinbarten Sustainable Development Goals festgeschrieben haben. Dabei geht es sowohl um ökologische und soziale als auch um ökonomische Fragestellungen. Hier sind vor allem auch die Unternehmen und Unternehmer als Teile der Zivilgesellschaft gefragt.
Highlights
- Frühjahrstagung zum Thema Responsible Finance im Kölner Maternushaus
- Vorbereitung der Veranstaltung durch Mitglieder des Arbeitskreises
- Dialog mit Mitgliedern des Arbeitskreises Ethisches Investment der Finanzkommission des Verbandes der
Diözesen Deutschlands (VDD)
- Responsible Finance als Schwerpunkt in der Ausgabe 1/2019 des BKU Journals
Ausblick
- Fortsetzung des Dialogs mit den Vertretern des VDD
- Planung und Durchführung einer weiteren Fachtagung zum Thema Responsible Finance
Ansprechpartner
Ansprechpartner ist der Arbeitskreisleiter Stephan Werhahn.
Interview
Interview mit Stephan Werhahn zum Thema Responsible Fonance bei domradio.de.
Impressionen
Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Inhalte der BKU-Fachtagung "Responsible Finance" im Mai 2019.