BKU VorORT - ETHEN ROHRE GmbH
26.04.2017 Wirtschaft N.E.U. denken

Seine Kontaktdaten überreicht Tobias Kirch, Geschäftsführer des Aachener Familienunternehmens ETHEN ROHRE GmbH, am Schluss des Abends noch ganz „undigital“: in einer kleinen Holzkiste, gefüllt mit Spänen, darauf die Visitenkarte. In einer Lasche steckt ein Rohr, so dünn wie eine Nähnadel. „Damit Sie sehen, was wir herstellen“, erklärt Kirch. 


in der Produktionshalle
Der Abend begann mit einer Einführung in die Produktion und das Produkt. Die Präzisionsrohre aus Titan, Nickel oder Edelstahl haben einen Durchmesser von 0,7 bis 19 Millimetern und werden je nach Kundenwunsch als Einzelstücke oder in Kleinserien gefertigt. Zum Einsatz kommen sie im Ein-Mann-Handwerksbetrieb ebenso wie im Großkonzern. Zu den Kunden zählen
Automobilhersteller, Betriebe aus der Medizintechnik oder aus der Öl- und Gasindustrie. Vor zehn Jahren stieg Kirch als gelernter Handelsfachwirt beim Schwiegervater ins Geschäft ein. Inzwischen leitet er gemeinsam mit Schwiegermutter Elke Ethen den Familienbetrieb, in dem auch seine Ehefrau Michaela Kirch arbeitet.

Veränderung ist die Zukunft!
16 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen. Tobias Kirch hat indes dafür gesorgt, dass die ETHEN ROHRE GmbH von Kunden in aller Welt problemlos gefunden wird – über die Suchmaschine Google. Die Keywords wurden so eingestellt, dass „ETHEN ROHRE“ bei der Suche im Internet an erster Stelle erscheint. Das hat die Aufmerksamkeit des Google-Konzerns auf den Aachener Betrieb gelenkt. Das Ergebnis war ein Image-Film, den Google für das Unternehmen produziert hat.

„Unsere Internetseite ist das Aushängeschild, unser Schaufenster für den Weltmarkt“, sagt Kirch. Und genau deshalb steckte der kleine Betrieb großes Geld und viel Aufwand in das Marketing. Dafür suchte sich das Familienunternehmen vor zwei Jahren Spezialisten, die eine neue Website gestalteten. Das Design – ganz in Schwarz und Rot gehalten – fällt auf, die Fotos darauf haben etwas Künstlerisches. Außerdem legte Kirch Wert auf die begleitenden Texte. Mitarbeiter der Aachener Marketing-Agentur POWER+RADACH hätten sich dafür intensiv die Produktion und die Verwaltung des Unternehmens angeschaut, um zu verstehen, wie das Rohr-Geschäft im Detail funktioniert.

Die Motivation dahinter:
Heute arbeiten bei den Ethen-Kunden in der Regel keine technischen Einkäufer mehr, die das Metier kennen. „Deshalb muss jeder, der auf unsere Seite schaut, in wenigen Minuten verstehen, was wir machen“, erläutert Kirch. Das Konzept ist aufgegangen, denn der Kundenkreis wächst kontinuierlich – und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.

Aber mit diesem Erfolg gibt sich Kirch nicht zufrieden. Er hat bereits die nächsten Schritte der Digitalisierung eingeleitet – unter anderem in Gestalt einer interaktiven Lagerliste. Hier sollen Kunden schnell die gewünschte Ware finden und ohne Mindestmengen bestellen können. Noch in diesem Jahr will Kirch einen Online-Shop einrichten. Zudem hat eine neue Software Einzug gehalten, die die Auftragsdaten mit den Maschinen des Betriebs verknüpft. Dadurch sollen zum Beispiel Werkzeuge konfektioniert oder Arbeitsschritte auf einen Blick erfasst werden – ohne die bis-herige Vorbereitung mit Papierunterlagen. Auf einem Display können die Mitarbeiter nun ablesen, welcher Produktionsschritt gerade erfolgt, um bereits den nächsten Auftrag vorbereiten zu können. Begleitet wurde dieser Umstellungsprozess vom Forschungsinstitut für Rationalisierung an der RWTH Aachen, das Betriebe dabei unterstützt, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Weltweit gibt es nur wenige Unternehmen, die Präzisionsrohre produzieren.

Danke für die Einladung und den Einblick in die Welt der Rohre
Bilderserie

in der Produktionshalle
Aktuelles

// BKU: Dr. Martin Nebeling neuer Bundesvorsitzender

Die Delegiertenversammlung des Bundes Katholischer Unternehmer hat im Vorfeld seiner Bundestagung, die an diesem Wochenende in Aachen stattfindet, den Düsseldorfer Dr. Martin Nebeling zum neuen Vorsitzenden gewählt.

//

180 Mitglieder und Gäste des Bunde Katholischer Unternehmer (BKU) trafen sich am Wochenende zur Bundestagung, die in diesem Jahr in Aachen stattfand.

MEHR MELDUNGEN


Bund Katholischer Unternehmer e.V.
Georgstr. 18 // 50676 Köln

E-Mail: service@bku.de
Telefon : 02 21 / 272 37 - 0
Dresden Görlitz Leipzig Magdeburg Berlin/ Brandenburg Mecklenburg Vorpommern Hamburg Hannover/Hidesheim Passau Regensburg München Freiburg Stuttgart Saar/ Trier Kurpfalz Augsburg Eichstätt Würzburg Bamberg Aschaffenburg Rhein-Main Fulda Koblenz Aachen Düsseldorf Köln Bonn Ruhrgebiet Paderborn Münster Osnabrück Erfurt